Marder sind Allesfresser mit einer besonderen Vorliebe für fleischliche Kost. Im Grunde fressen Marder alles, was sie erlegen oder ergattern können. Auf dieser flexiblen Ernährungsweise resultiert ein breit gefächertes Nahrungsspektrum mit tierischen und vegetarischen Speisen.
Tierische Nahrung:
Vögel, Nagetiere, Wirbeltiere, Insekten, Geflügel, Fisch.
Vegetarische Nahrung:
Nüsse, Früchte, Beeren, Sonnenblumenkerne, Kastanien.
Sonstige Nahrung:
Aas, Eier, Katzenfutter, Pansen, Küchenabfälle.
Lebensraum und Jahreszeit nehmen entscheidenden Einfluss auf die Nahrungsvorlieben des Marders. In Süddeutschland ist die Tafel für den Marder mit anderen Speisen gedeckt, als im Norden des Landes. Im Frühling schmecken den Räubern andere Happen, als im Sommer oder Winter.
Marder sind sehr anpassungsfähig. Auf Veränderung im Nahrungsangebot stellen sich die cleveren Pelzträger schnell ein, noch bevor der Magen das nächste Mal knurrt. Wenn Fleisch und Obst schwer zu finden sind, kommen alternative Leckereien auf den Tisch.
Ein gutes Beispiel hat uns ein
Kunde aus Osterrönfeld (Schleswig-Holstein) zukommen lassen. Nichts ahnend, hängt morgens das Bein eines Rehs aus der Dachfläche heraus.
Dies zeigt sehr gut, dass der Marder keine Scheu davor hat, auch Funde mitzunehmen, die deutlich größer sind als er selbst.
Zählen Autokabel auch zur Ernährung ?
Man könnte glatt denken, dass der Marder Autokabel, Dämmmatten etc. auch sehr lecker finden. Das stimmt jedoch nicht und ist eher ein Irrglaube, denn sie zerstören das Innenleben vom Motorraum aufgrund von Ihrem starkem Revierverhalten.
Mehr Information rund um das Thema Marder im Auto haben wir
hier für Sie zusammen gestellt: https://www.mardermielke.de/der-marder-im-auto/