Oft erhalten wir die Fragen wie:
– Ich habe eine Katze, die verscheucht doch bestimmt den Marder?
– Greift ein Marder auch meine Katze an?
– Wer ist stärker, Marder oder Katze?
– Wird meine Katze von dem Marder gefressen?
….
Gern wollen wir dieser Thematik ein wenig auf den Grund gehen und aufklären.
Katzen haben ein sehr großes Territorium, in dem sie sich bewegen. Daher können sich im Freien die Wege von Marder und Katze kreuzen. Normalerweise versuchen beide Tiere, sich gegenseitig auszuweichen.
Beide Seiten sind in der Regel nicht doof, da begegnen sich zwei
Raubtiere, die den anderen jeweils nicht in der Nahrungskette haben. Verletzungen sind vorprogrammiert – also lässt man sich gegenseitig in Ruhe.
Wir müssen aber auch die andere Seite beachten, die durchaus vorkommen kann!
Beide Tiere sind sehr Revier gebunden und verteidigen ihr Revier mit Zähnen und Krallen gegen Eindringlinge, wer als Sieger aus einem Kampf zwischen Hauskatze und Steinmarder hervorgeht, lässt sich nicht von vornherein sagen.
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass beide Arten in etwa gleich groß sind:
Steinmarder Katze
bis zu 54 Zentimeter lang ca. 50 Zentimeter lang
ca. zwei Kilogramm schwer etwa vier Kilogramm schwer
Zwar sind Katzen in der Regel schwerer, haben dafür im Vergleich aber auch deutlich weniger Bewegung und damit körperliches Training als die Wildtiere. Somit sind Steinmarder einer Hauskatze in vielen Fällen überlegen, da sie an Kämpfe gewöhnt sind.
Da die Verletzungsgefahr für Katzen so hoch ist, sollten Sie keine
Hauskatze zum Vertreiben eines Marders einsetzen, vor allem dann nicht, wenn sich bereits ein Steinmarder in diesem Revier befindet und die Hauskatze dazu geholt werden soll. Der Marder wird sich nicht kampflos geschlagen geben. Ein Kampf zwischen beiden Tierarten sollte also unbedingt vermieden werden, da Ihre Katze dabei den Kürzeren ziehen und schwer verletzt bzw. sogar getötet werden könnte!
Würde ein Marder eine Katze fressen?
Auch wenn es gelegentlich behauptet wird, Steinmarder fressen keine Katzen! Die Tiere jagen einander nicht aus Hunger, sondern weil sie sich gegenseitig als Eindringlinge im eigenen Revier anerkennen und sich deshalb verjagen wollen.
Zusammenfassung:
• In der Regel weichen beide Parteien aus und wollen keine Konfrontation
• Revierkämpfe zwischen Katzen und Mardern möglich
• Dabei hohe Verletzungsgefahr für Katzen
• Können mit Tollwut infiziert werden
• Katzen daher nicht zur Marderbekämpfung einsetzen
Quelle: Planetopia.de